Freimaurerloge vergibt erneut „Förderpreis für Menschlichkeit“

„Freundlichkeit in Worten schafft Vertrauen, Freundlichkeit im Denken schafft Tiefe, ABER NUR Freundlichkeit im Geben schafft Menschenliebe“ sagt Dr. Lorry Schirer; er ist der Vorsitzende der 1800 in Frankfurter gegründeten Stiftung „Wohltätigkeits-Anstalt zur Einigkeit“.

Mit dem nun zum wiederholten Male ausgeschriebenen Förderpreis wollen wir Vereine, Projekte und Initiativen fördern, die sich in unserer Gesellschaft um wichtige humanitäre Aufgaben kümmern, so Schirer weiter.
Ausgeschrieben wurde der Preis von der Stiftung „Wohltätigkeits-Anstalt zur Einigkeit“, die mit der Freimaurerloge Zur Einigkeit verbunden ist. Die Einrichtung besteht seit über 220 Jahren und unterstützt von Anbeginn an die Ausbildung bedürftiger Jugendlicher.

Am Sonntag, den 23 Februar 2025 hat in den Räumen der Loge zur Einigkeit in der Kaiserstraße die offizielle Preisverleihung stattgefunden.

Treffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Wohltätigkeits-Anstalt zur Einigkeit und  Festakt zur Verleihung des
„Förderpreis für Menschlichkeit“

Frau Katarina Hellwig, Frau Janika Kungl, Lilia und Frau Sinah Klockemann von KOSI, Frau Elke Voitl, Sozialdezernentin der Stadt Frankfurt und gleichzeitig Laudatorin Herr Lutz Lochner, Vorstandmitglied WA, Dr. Lorry Schirer, Vorsitzender WA-LzE

Alle Preisträger – ausgewählt von einer fachkundigen Jury – haben in diesem Jahr ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Unterstützung von Frauen und Jugendlichen.

Ein Preis, dotiert mit 5.000 Euro, erhält: KOSI – Stadt für Mädchen Sie bietet einen Safer Raum und Space für Mädchen und junge FLINTA* an, weil diese Personen-Gruppe als besonders massiv betroffen von patriarchalen Zuschreibungen und Gewaltverhältnissen erleben und damit niemanden dieser realen Besucher*innen unsichtbar machen, aber auch niemand zum Outing zwingen.
Insbesondere steht das Fortbildungsprogramm von Kosi mit unsere Stiftung Zweck im Einklang: „Im kosi sind spezielle Fortbildungen gefordert. So existieren im Team bereits Fort und Weiterbildungen in feministischer Selbstbehauptung, in urbaner Erlebnispädagogik, in Medienpädagogik, in Psychodrama und im Kontext performativer Künste. Weitere Fort- und Weiterbildungen werden angestrebt. Im Bereich feministischer Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind außerdem kontinuierliche Termine vorgesehen. Das kosi -Team nimmt außerdem regelmäßig Supervision in Anspruch.“
Der Trägerverein des Projektes ist Junularo Frankfurt e.V.

www.junularo-Ffm.de

Ein Preis, dotiert mit 5.000 Euro geht an Weilburg erinnert | Erinnern für Menschlichkeit Weilburg erinnert wurde 2018 gegründet und widmet sich der Aufarbeitung der NS-Geschichte, insbesondere der NS-‚Euthanasie‘-Verbrechen in der Region, um Demokratie und Menschlichkeit zu fördern. Fokus auf Jugendarbeit: Der Verein bindet junge Menschen aktiv in Projekte ein und stärkt sie im Verständnis gesellschaftlicher und historischer Verantwortung.
Bildungsangebote und Anerkennung: Aufgrund unserer vielfältigen Workshops, Rundgänge, theaterpädagogische Projekte und Ausstellungen, die historische und gesellschaftliche Themen aufarbeiten, wurden wir als Bildungsträger nach den Richtlinien des Bundesministeriums des Innern anerkannt. Kreative Ansätze: Theaterpädagogische und künstlerische Methoden ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung und regen zur Mitgestaltung einer inklusiven Gesellschaft an.

www.weilburg-erinnert.de

Frau Martina Zimmermann, Frau Nadine Peter, Herr Markus Huth, Herr Dr. Lorry Schirer, Vorsitzender WA-LzE, Herr Lutz Lochner, Vorstandmitglied WA-LzE, Herr Tobias Eckert, SPD-Fraktionsvorsitzender in Landtags Hessen, Laudator

Stipendiaten Jahrgang 2025 Wohltätigkeit Anstalt Loge zur Einigkeit.

Bereits jetzt können Bewerbungsunterlagen für die nächste Ausschreibung des „Förderpreises für Menschlichkeit“ angefordert werden. Nähere Informationen hierzu finden sie hier.

V. i. S. d. P. Dr. Lorry Schirer
E-Mail: vorsitzender@wohltaetigkeit-einigkeit.de
Tel.: 0171-5437709

Wohltätigkeitsanstalt zur Einigkeit
Kaiserstraße 37
60329 Frankfurt am Main

Wohltätigkeit Anstalt zur Einigkeit